Lesen ist die Grundlage für alle weiteren Lernprozesse – besonders in der Grundschule.
Doch viele Kinder kämpfen mit Buchstaben, verlieren schnell die Lust oder verstehen das Gelesene kaum. Die gute Nachricht: Mit gezielter Förderung kann jedes Kind Freude am Lesen entwickeln.
📖 Warum Lesen so wichtig ist
Wer flüssig liest, versteht Aufgaben besser, kann Texte schneller erfassen und in allen Fächern profitieren – nicht nur in Deutsch. Leseschwäche bleibt oft unentdeckt, weil Kinder sie geschickt überspielen.
🏠 So können Eltern beim Lesen helfen
🔁 1. Täglich gemeinsam lesen
Schon 10 Minuten Vorlesen oder gemeinsames Lesen pro Tag können viel bewirken. Lesen Sie abwechselnd oder sprechen Sie über den Inhalt – das fördert das Textverständnis.
🎯 2. Bücher nach Interesse wählen
Kinder lesen lieber, wenn sie das Thema spannend finden. Comicbücher, Tiergeschichten oder Sachbücher über das Lieblingsthema motivieren besonders.
🗣️ 3. Laut lesen üben
Lautes Lesen fördert die Leseflüssigkeit. Helfen Sie geduldig bei schwierigen Wörtern und loben Sie, wenn es gut klappt.
📚 4. Leseförderung durch Nachhilfe
Wenn Unsicherheiten bestehen oder die Schule überfordert, kann professionelle Nachhilfe gezielt helfen. Bei TikEd arbeiten wir mit Methoden, die Lesemotivation und -kompetenz gleichermaßen stärken.
📍 Fazit:
Lesen lernen braucht Zeit, Geduld – und manchmal Unterstützung.
Mit einfachen Routinen zu Hause und gezielter Förderung durch TikEd wird Ihr Kind sicherer im Umgang mit Texten – und entdeckt vielleicht sogar die Freude am Lesen.