Hausaufgaben? Lernen für den Test? Lesen üben?
Der Alltag von Eltern schulpflichtiger Kinder ist oft vollgepackt – und das Lernen zu Hause gerät schnell zur Herausforderung. Doch mit einer festen Routine wird Lernen nicht nur strukturierter, sondern auch entspannter.
🕒 1. Feste Lernzeiten schaffen
Kinder brauchen Struktur. Legen Sie eine feste Zeit für Hausaufgaben und Lernphasen fest – idealerweise immer zur gleichen Uhrzeit nach einer kurzen Pause.
🧘 2. Ruhige Lernumgebung gestalten
Ein aufgeräumter, ablenkungsfreier Arbeitsplatz ist entscheidend. Fernsehen, Handy und Geschwister sollten in dieser Zeit Pause machen.
📋 3. Kleine Ziele setzen
„Lies eine Seite“ ist motivierender als „Lies das ganze Kapitel“. Kinder brauchen überschaubare Aufgaben, um Erfolgserlebnisse zu spüren.
⏱️ 4. Pausen einbauen
Alle 20–30 Minuten eine kurze Bewegungspause einbauen – das verbessert Konzentration und verhindert Überforderung.
🎲 5. Lernen spielerisch gestalten
Ob Vokabeln mit Memory, Kopfrechnen als Quiz oder Lesespiele – Lerninhalte lassen sich oft mit einfachen Mitteln in Spiele verwandeln.
👨👩👧 6. Gemeinsam reflektieren
Fragen Sie: „Was war heute einfach?“ oder „Worauf bist du stolz?“ – das fördert Selbstreflexion und positive Einstellung zum Lernen.
💬 7. Hilfe annehmen, wenn es hakt
Wenn Lernfrust oder ständige Überforderung auftreten, kann externe Unterstützung helfen. Bei TikEd bieten wir individuelle Nachhilfe, die auf Ihr Kind zugeschnitten ist – auf Wunsch auch über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).
📍 Fazit:
Mit kleinen Ritualen zu mehr Lernerfolg.
Eine feste Lernroutine hilft Kindern, sich sicherer zu fühlen – und entlastet Eltern im Alltag. Und wenn es doch mal nicht rund läuft: Wir sind für Sie da.